Enthält Empfehlungs-Links | Lesezeit: ca. 8 min.
Tromsø Polarlichter: Beste Zeit, Touren & Top Hotels für deine Reise
Zuletzt aktualisiert: 10.10.2024
Tromsø gilt als das Tor zur Arktis und ist einer der besten Orte weltweit, um die magischen Polarlichter zu erleben. Mit seiner atemberaubenden Lage im hohen Norden Norwegens, umgeben von tiefen Fjorden und schneebedeckten Bergen, zieht Tromsø jedes Jahr Tausende von Reisenden an, die das faszinierende Naturphänomen der Aurora Borealis bestaunen möchten. Die Kombination aus spektakulären Lichtern am Himmel und der arktischen Landschaft macht eine Reise nach Tromsø unvergesslich.


In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Polarlichter in Tromsø wissen musst – von der besten Reisezeit über geführte Touren bis hin zu den besten Hotels, um die Lichter in ihrer vollen Pracht zu genießen.

Key Facts

- Beste Reisezeit: Von September bis März hast du die besten Chancen auf Polarlichter in Tromsø.
- Touren: Geführte Touren (Bus, Schneemobil, Schiff) bringen dich zu den besten Polarlichter-Spots.
- Hotels: Optimal gelegene Hotels in Tromsø dienen als perfekte Basis für deine Nordlichter-Reise.
- Kleidung und Ausrüstung: Wärmende Kleidung, Stativ und mehrere Ersatzakkus sind unerlässlich.
- Aktuelle Bedingungen: Verfolge Wetter- und Aktivitätsberichte über Apps und Webseiten für die besten Chancen.
Die beste Zeit für Polarlichter in Tromsø
Tromsø bietet dir die einzigartige Möglichkeit, eines der spektakulärsten Naturphänomene der Welt zu erleben: die Polarlichter. Doch um das beste aus deinem Trip herauszuholen, solltest du genau wissen, wann die beste Reisezeit für dieses faszinierende Lichtspiel ist.
Beste Reisezeit für Polarlichter in Tromsø
Die optimale Zeit, um Polarlichter in Tromsø zu sehen, liegt zwischen Ende September und Anfang April. In diesen Monaten sind die Nächte lang und dunkel genug, um das Phänomen klar am Himmel zu beobachten. Besonders Oktober bis März bietet die höchsten Chancen, da der Himmel meist klarer ist und die Polarnacht für beste Bedingungen sorgt.
Wann sind die besten Chancen, die Polarlichter zu sehen?
Während dieser Zeit schwanken die Sichtbarkeitschancen je nach Wetterbedingungen und Sonnenaktivität. Besonders im Dezember und Januar, wenn die Tage kürzer und dunkler sind, hast du die besten Chancen, die Polarlichter in Tromsø zu erleben. An klaren, wolkenlosen Nächten sind die bunten Lichter besonders intensiv und gut zu sehen. Eine Tromsø Polarlichter Tour ist eine großartige Möglichkeit, einen Guide zu haben, der die besten Orte kennt, um das Phänomen zu beobachten.
Beste Tageszeit für Polarlichter in Tromsø
Die beste Tageszeit, um Polarlichter zu sehen, ist nach Sonnenuntergang bis etwa Mitternacht, besonders zwischen 22:00 Uhr und 2:00 Uhr morgens. In diesem Zeitraum ist es dunkel genug, um die Aurora Borealis am klaren Himmel zu sehen. Die späten Stunden der Nacht bieten oft die ruhigsten Bedingungen, um die Lichter in all ihrer Pracht zu bewundern.
Indem du deine Reisezeit und Tagespläne entsprechend der besten Bedingungen planst, kannst du deine Chancen maximieren, die Polarlichter in Tromsø zu erleben.
Faszination
Polarlichter
Polarlichter-Touren in Tromsø
Tromsø bietet zahlreiche Touren, die dich zu den besten Orten bringen, um die Polarlichter zu sehen. Egal ob du ein Abenteuer suchst oder lieber gemütlich zuschaust, hier findest du die passende Tour.
Überblick über verschiedene Arten von Polarlichter-Touren
In Tromsø gibt es verschiedene Touren, um die Polarlichter zu erleben:
Bustouren: Ideal für entspannte Beobachtungen. Die Bustouren bringen dich zu den Orten, wo die Chancen auf Nordlichter am besten stehen. Hier buchen!
Schiffstouren: Vom Wasser aus genießt du eine klare Sicht, weit weg von der Stadt und der Lichtverschmutzung.
Schneemobil-Touren: Für Adrenalinjunkies gibt es Schneemobil-Touren, die dich tief in die Wildnis führen, fernab von jeglicher Zivilisation.
Private Touren: Exklusiv und individuell, perfekt für diejenigen, die ein persönlicheres Erlebnis bevorzugen.

- 4,8 / 5 (über 2.000 Bewertungen)
Ab 156,89 €
Empfohlene Tour-Anbieter in Tromsø
Hier sind einige der besten Anbieter für Polarlichter-Touren in Tromsø:
Chasing Lights: Flexibel, mit Fokus auf die besten Wetterbedingungen.
Tromsø Friluftsenter: Spezialisiert auf private und Schneemobil-Touren.
Arctic Explorers: Organisiert mehrtägige Abenteuer mit verschiedenen Winteraktivitäten.
Tipps für die Wahl der richtigen Tour
Bei der Wahl der Polarlichter-Tour solltest du Folgendes beachten:
- Flexibilität: Wähle eine Tour, die sich an den Wetterbedingungen orientiert.
- Dauer: Mehrtägige Touren bieten die besten Chancen, die Polarlichter zu erleben.
- Gruppengröße: Private Touren bieten mehr Exklusivität, während größere Gruppen günstiger sind.
Die besten Hotels in Tromsø für Polarlichter-Sichtungen
Tromsø bietet eine Vielzahl an Hotels, die als perfekte Basis für deine Tromsö Nordlicht-Reise dienen. Einige von ihnen bieten zudem eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Natur, aber die wirkliche Magie der Polarlichter erlebst du oft abseits der Stadt. Von diesen Hotels aus kannst du entspannt zu geführten Touren starten:
Hotels mit optimaler Lage für Polarlichter-Touren
Einige Hotels in Tromsø arbeiten direkt mit Touranbietern zusammen, um dir einen einfachen Start in deine Nordlichter-Abenteuer zu ermöglichen. Hier hast du alles vor der Tür:
Scandic Ishavshotel: Neben dem Blick auf das Wasser bietet dieses Hotel Pakete an, die geführte Polarlichter-Touren in die unberührte Natur außerhalb Tromsøs einschließen.
Clarion Hotel The Edge: Ideal gelegen, um sowohl die Stadt als auch die Fjorde zu erkunden. Von hier starten regelmäßig Touren in entlegene Gebiete, wo du den Lichtern wirklich nahekommst.
Radisson Blu Hotel Tromsø: Perfekt für eine zentrale Lage und gleichzeitig als Ausgangspunkt für Touren, die dich weit weg von der städtischen Helligkeit führen.
Hotels außerhalb der Stadt – Für die besten Nordlichter-Sichtungen
Wenn du von vornherein näher an der Natur und den besten Orten für Nordlichter-Sichtungen sein möchtest, sind Hotels außerhalb von Tromsø genau das Richtige:
Malangen Resort: Rund eine Stunde von Tromsø entfernt, bietet dieses Resort nicht nur Ruhe und Dunkelheit, sondern auch geführte Touren direkt vom Hotel aus zu den besten Beobachtungsplätzen.
Sommarøy Arctic Hotel: Hier genießt du die Abgeschiedenheit und buchst gleich die passenden Touren, um die Polarlichter in unberührter Natur zu erleben.
Lyngen Experience Lodge: Eine luxuriöse Basis für Abenteuer in der wilden Natur. Hier wirst du direkt abgeholt, um die Lichter an den schönsten und abgelegensten Orten zu jagen.
Eine Kombination aus Hotelaufenthalt und Nordlichter-Abenteuer
Viele Hotels bieten maßgeschneiderte Pakete an, bei denen du sowohl eine komfortable Unterkunft als auch unvergessliche Touren erlebst:
Scandic Ishavshotel und Clarion Hotel The Edge arbeiten eng mit Touranbietern zusammen, um dir Bus- oder Schiffstouren zu den besten Spots anzubieten.
Malangen Resort und Sommarøy Arctic Hotel bieten exklusive Polarlichter-Programme an, die direkt von den Hotels aus starten und dich in die faszinierende arktische Wildnis bringen.
Ein Erlebnis für die
Ewigkeit
Polarlichter in Tromsø – Tipps für deine Reise
Eine Polarlichter Reise in Tromsø erfordert eine gute Planung, damit du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholst. Hier sind einige Tipps, was du bei deiner Reise beachten solltest, um bestens vorbereitet zu sein.
Die richtige Kleidung
In Tromsø können die Temperaturen, besonders im Winter, extrem kalt werden. Achte darauf, warme, wasserfeste Kleidung im Zwiebelprinzip zu tragen. Hier sind einige Must-haves:
- Eine isolierende, winddichte Jacke
- Thermounterwäsche
- Warme Handschuhe und Mütze
- Gute, wasserfeste Wandschuhe
Nordlichter fotografieren – Ausrüstungstipps für Fotografen
Das Fotografieren von Polarlichtern erfordert nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Ausrüstung und Technik. Hier sind einige wichtige Tipps, um die magischen Lichter am Himmel perfekt festzuhalten:
1. Die richtige Kamera
Eine Kamera mit manuellem Modus ist entscheidend, um Belichtung und Fokus selbst einzustellen. Spiegelreflexkameras (DSLR) oder spiegellose Systemkameras (Mirrorless) sind ideal für Polarlichterfotografie.
2. Ein lichtstarkes Objektiv
Ein Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von mindestens f/2.8 ist optimal, um möglichst viel Licht einzufangen. Ein Objektiv zwischen 14mm und 24mm ermöglicht es dir, große Teile des Himmels in einem Bild zu erfassen.
3. Stativ
Ein stabiles Stativ ist ein Muss, um die Kamera ruhig zu halten. Die Belichtungszeit für Nordlichter beträgt oft mehrere Sekunden, was ohne Stativ zu unscharfen Bildern führen würde.
4. Fernauslöser
Ein Fernauslöser oder die Timer-Funktion der Kamera verhindert Verwacklungen beim Auslösen und hilft dir, perfekte, scharfe Bilder zu bekommen.
5. Belichtung und Einstellungen
Für den Start kannst du folgende Einstellungen ausprobieren: ISO zwischen 800 und 3200, Blende f/2.8, und eine Belichtungszeit von 5-20 Sekunden. Passe die Werte je nach Intensität der Lichter und Helligkeit des Himmels an.
Es ist ratsam, einige Ersatzakkus für deine Kamera dabei zu haben, da die Kälte die Akkulaufzeit erheblich verkürzt! So bist du bestens gerüstet, um die Polarlichter in ihrer vollen Pracht festzuhalten.

Aktuelle Bedingungen für Polarlichter in Tromsø
Um die Polarlichter in Tromsø bestmöglich zu erleben, ist es wichtig, die aktuellen Wetter- und Aktivitätsbedingungen zu kennen. Klarer Himmel und eine hohe Polarlicht-Aktivität sind entscheidend für eine erfolgreiche Sichtung.
Wie du die Wetter- und Aktivitätsberichte verfolgst
Das Wetter in Tromsø kann schnell umschlagen, daher solltest du regelmäßig die Wettervorhersage im Blick behalten. Verschiedene Webseiten und Apps bieten aktuelle Informationen über das Wetter und die Polarlicht-Aktivität. Achte besonders auf klare Nächte, um die besten Chancen auf Polarlichter zu haben.
Empfehlenswerte Apps und Webseiten zur Polarlichter-Vorhersage
- Aurora Forecast Apps: Diese Apps bieten dir stündliche Vorhersagen und zeigen dir die Wahrscheinlichkeit einer Polarlicht-Sichtung an. Einige beliebte Apps sind „My Aurora Forecast“ und „Aurora Alerts.“
- Webseiten für Polarlicht-Berichte: Seiten wie „Aurora Service“ und „SpaceWeatherLive“ sind ebenfalls großartige Quellen, um die Aktivität der Polarlichter zu verfolgen. Sie liefern Prognosen und aktuelle Berichte über die Sonnenaktivität.
Halte dich immer auf dem Laufenden über die aktuellen Bedingungen – so verpasst du keine Chance, die Polarlichter in ihrer ganzen Schönheit zu sehen.
Wenn du neben den Polarlichtern noch mehr über Tromsø erfahren möchtest, dann schau dir unseren umfassenden Guide an! Entdecke die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und alles, was Tromsø sonst noch zu bieten hat.

Fazit
Tromsø bietet als eine der besten Destinationen weltweit einzigartige Chancen, die Polarlichter zu erleben. Mit der richtigen Vorbereitung – von der Wahl der besten Reisezeit über geeignete Touren bis hin zu gut gelegenen Hotels – steht einem unvergesslichen Erlebnis nichts im Weg.
Ob du die Lichter in der Stadt beobachtest oder mit einer geführten Tour abseits der Lichtverschmutzung aufbrichst, Tromsø wird dich mit seiner magischen Nordlichter-Show begeistern.